Für die Diskussion und Fragerunde nach der Filmvorführung steht Herr Dr. Stefan Merkac Fachreferent für Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt aus dem Regierungsbüro zur Verfügung.
Macht Energie
Atomkatastrophen, Kriege um Öl und Gas, Klimawandel und ein stetig wachsender Energiebedarf: Wir sind an einem Scheidepunkt angelangt. „Weiter wie bisher“ ist keine Option. Doch wie können wir unseren Energiebedarf decken, ohne uns dabei selbst zu ruinieren? Gibt es sauberen Strom und effiziente Technik – und wenn ja, warum verwenden wir sie dann nicht? MACHT ENERGIE nimmt den Zuseher auf eine Reise durch den Wahnsinn Energie mit. Aus dem Blickwinkel von Anrainern, Pionieren und Kritikern erzählt, zeigt der Film die verzweifelten Versuche, der Erde die letzten Öl- und Gasreserven zu entlocken und die Risiken der Atomenergie zu verschleiern. Er lenkt den Blick auf die Auswirkungen von gigantischen Wasser- und Sonnenkraftwerksprojekten, die den Mythos der erneuerbaren Energien entzaubern; und zeigt Lösungen auf, die aber nicht umgesetzt werden können. Am Ende geht es nicht darum, was die Menschen brauchen, sondern um Energiekonzepte, an denen jemand verdienen kann.
Regie: Hubert Canaval
Drehbuch: Corinna Milborn, Hubert Canaval
Kamera: Dani Purer, Magdalena Lauritsch
Schnitt: Paul-Michael Sedlacek
Produktion: Allegro Film
Laufzeit: 91 Minuten
Land: Ö, 2014
Genre: Dokumentarfilm