Eine Hose für weniger als 10 Euro, ein Hemd für 5- man geht in Boutiquen und ist erstaunt, wie billig Mode bei uns zu haben ist. Doch wie kommt es dazu? Der Film macht sich auf die Suche nach einer Antwort und verfolgt eindrucksvoll den Weg, den die Kleidung macht, bevor sie zu uns ins Geschäft kommt. Es gibt kaum einen Markt, bei dem Schein und Realität so weit auseinander liegen wie bei der Textilindustrie. Auf der einen Seite gibt es Modeschauen mit Starmodels und rotem Teppich, auf der anderen Seite wird die Kleidung zumeist unter sklavenähnlichen Bedienungen in Drittländern produziert. In 92 aufrüttelnden Minuten dokumentiert der Film, wer für unsere Gier nach immer günstigerer Mode bezahlen muss. Von Baumwollbauern über bengalische Näherinnen bis hin zu uns Kunden begleitet die Doku die gesamte ausbeuterische Prozesskette der Kleidungsindustrie.