Polen 1939. Im von deutschen Militärbesetzten Warschau schließt sich eine Gruppe renommierter Shakespeare-Darsteller der Widerstandsbewegung an. Doch ein Nazi-Spion stellt ihnen nach. Um einer Verhaftungzu entgehen, hecken die Schauspieler einen tollkühnen Plan aus, um den Spion, die Gestapo und sogar Adolf Hitler höchstpersönlich nach allen Regeln der (Schauspiel-)Kunst an der Nase herumzuführen. Den Aufenthalt des Führers in der Stadt nutzt die Theatergruppe,um in dessen Flugzeug zu entkommen ...
1942 drehte der deutschstämmige Regisseur Ernst Lubitsch im amerikanischen Exil diese hinreißende Komödie, die mit den Waffen der Satire Wehrmacht und Gestapo der Lächerlichkeit preisgibt. Einer der besten Schauspielerfilme aller Zeiten.
USA 1942
Regie
Ernst Lubitsch
Kamera
Rudolph Maté
Mit
Jack Benny
Carole Lombard
Robert Stack u. a.
Details
SW, 99 Minuten, OmU (englisch mit deutschen Untertiteln)
Komödie/Drama
Ab 10 Jahren