Der Arabische Frühling leitete Ende 2010 eine Umbruchsphase in der Region ein, die seither von zahlreichen Krisen und Kon?ikten geprägt ist und mit dem Erstarken der Terrororganisation „Islamischer Staat“ einen neuen Höhepunkt des Schreckens erreicht hat. Krieg und Terror zwangen mittlerweile zigtausende Menschen zur Flucht in die Nachbarstaaten und auch Europa. Petra Ramsauer berichtet von ihren Eindrücken der letzten Jahre aus dem arabischen Raum. Welche Bedeutung kommt dem arabischen Frühling in Bezug auf die Veränderung der arabischen Gesellschaften zu? Welche Auswirkungen haben diese Ereignisse gerade auch auf die Rolle des Islams und die Rolle der Frauen in der Familie und Gesellschaft? Was bedeuten diese Entwicklungen für Europa und die europäischen Gesellschaften?