Was muss ich wissen, um im Vorstand (Schiedsgericht, Rechnungsprüfung) oder als aktives Mitglied der Grünen Bildungswerkstatt tätig zu sein?
Was sind die rechtlichen Grundlagen, welche Richtlinien sind vorgegeben und wie ist der Referenzrahmen meiner Tätigkeit beschaffen? Was sind meine Möglichkeiten und welche Verpflichtungen habe ich zu übernehmen?
An Hand von Beispielen aus der Praxis werden diese Fragen erklärt und mit den Anwesenden vertiefend diskutiert.