In diesem Workshop sollen Begriffe diskutiert werden, die Aufschluss über das Phänomen "Minderheit" sowie die unterschiedlichen Formen der Diskriminierung der Kärntner Slowen*innen und die lange Geschichte ihrer Benachteiligung geben. Zentrale Anknüpfungspunkte stellen in diesem Zusammenhang die Phänomene "Kärntner Urangst", Antislawismus, Antislowenismus und Deutschnationalismus, die "Windischen-Theorie" sowie rechtsextreme Minderheitenpolitiken dar. Der Geschichte der kärntnerslowenischen Minderheit während des Nationalsozialismus sowie ihre bedeutende Beteiligung am PartisanInnenwiderstand wird dabei besondere Bedeutung zugemessen.
Judith Götz ist Literatur- und Politikwissenschaftlerin und Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (www.fipu.at) sowie des Forschungsnetzwerks Frauen und Rechtsextremismus.
Die Teilnahme am Workshop ist gratis.